PoleSports Mitgliedschaft

PoleSports Abo Bremen & Buchholz & Lüneburg

Möchtest du in netter Gemeinschaft Pole Dance trainieren?

Dann bist du bei uns genau richtig: Ob Neuling oder geübter Pole Dancer – bei uns kannst du nach der Buchung des Kurs-Abo’s sofort PoleSports Kurse in Bremen, Buchholz oder Lüneburg besuchen. Du kannst Just-for-Fun mitmachen und gleichzeitig deine Fitness verbessern oder auf deine höheren, sportlichen Ziele hintrainieren.

Trainiere im Team, welches sich untereinander kennt und pusht, um bestmögliche Erfolge zu erzielen!

  • Durchlaufen der Level in individueller Geschwindigkeit
  • Dokumentation des Leistungsforschritts
  • PoleSports Urkunde nach jedem Level

Wie buche ich PoleSports Kurse?

Dein Kurs-Abo kannst du ganz einfach online buchen und dich sofort zum Kurs einchecken!
Teilnahme für Mitglieder:
  • 1x wö. 90 Min. Kurs mit PoleSports Abo
  • zusätzlich mit Punktekarte
Reguläre Kurse buchen:
  • Abo über Menü-Tarif buchen
  • als Kunde registrieren, SEPA ausfüllen
  • Kurstermine ab 2 Wochen vorher buchen

KURSPLAN & BUCHUNG >>

Kurs-Abo Beginn & Laufzeiten

Das Kurs-Abo startet sofort zur gewünschten Erstlaufzeit: 6, 12 oder 24 Monate.

Möchtest du Pole Fitness zunächst über einen kürzeren Zeitraum testen, kannst du einen 6-Monatsvertrag wählen. Wenn du sicher bist, dass der Pole Sport langfristig für dich interessant ist, kannst du Geld sparen und dich für eine günstigere und längere Vertragslaufzeit entscheiden. Ein späterer Wechsel in einen anderen Tarif ist auch kein Problem, diesen kannst du selbstständig in deinem Kundenkonto vornehmen!

Monatsbeiträge

Die Beiträge werden jeweils am 1. eines Monats vom Konto des Mitglieds (oder Erziehungsberechtigten) von PoleSports (oder beauftragter Buchhaltung) abgebucht.

Mitgliedschaftbeiträge

  • 24 Monate: 79,- € / Monat
  • 12 Monate: 89,- € / Monat
  • 6 Monate: 99,- € / Monat

Die angegebenen Monatsbeiträge enthalten die aktuell gültige, gesetzliche MwSt.

Vertragsende

Wenn du nach der vereinbarten Vertragslaufzeit weitertrainieren möchtest, musst du gar nichts weiter machen, der Vertrag läuft dann automatisch weiter. Wünschst du, dass das Pole Dance Abo nach der vereinbarten Mindestlaufzeit endet, kündige einfach fristgemäß den Vertrag. Die Kündigungsfrist beträgt nur 1 Monat zum Monatsende der Laufzeit. So leicht wie du die Mitgliedschaft bei uns abschließen kannst, ist auch die Kündigung möglich. Im Kundenkonto einfach das gewünschte Kündigungsdatum wählen oder den Kündigungs-Button im Fußbereich unserer Webseite nutzen.


KÜNDIGUNG >>

PoleSports Treueprogramm

Treue Mitglieder können sich auf Zusatzleistungen, wie Trainingsguthaben, Merchandise und Einkaufsrabatte freuen!
Ob du dich schon für das exklusive Treueprogramm qualifiziert hast, berechnest du an der Dauer deiner PoleSports Zugehörigkeit.

Pole Dance Probetraining

Eine einmalige Probeteilnahme vorab ist möglich aber nicht verpflichtend. Um die Kursqualität auf dem höchstmöglichen Niveau zu halten und Unruhe zu vermeiden, finden nur wenige Pole Dance Probekurse in den regulären Kursen der Mitglieder statt.

Eine bessere Betreuung können wir Schnupperteilnehmern in den 2 Std. Workshops bieten. Hier können wir unser Programm mit viel Zeit näherbringen und alle Fragen beantworten. Häufig trainieren in diesen Workshops alle das erste Mal an der Pole Dance Stange aber auch Erfahrene sind Willkommen.


WORKSHOP TERMINE >>

1. Was sind die Kursvoraussetzungen?

Du kannst ab 16 Jahren mitmachen. Bei nicht-volljährigen Teilnehmern muss der Erziehungsberechtigte den Vertrag unterschreiben, bzw. den Pole Dance Kurs oder Workshop für dich buchen.

Um gesundheitliche Schäden zu vermeiden, dürfen bei dir keinerlei gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen, die der sportlichen Teilnahme entgegenstehen könnten.

Die freundlichen PoleSports Regeln müssen eingehalten werden: nettes Miteinander und keine Negativität im Studio! Für konstruktive Kritik per Email nehmen wir uns Zeit. Über Lob freuen wir uns aber auch 🙂

2. Wie bereite ich mich auf die Teilnahme vor?

Das allerwichtigste im Pole Dance Training ist es, gefährliche Unfälle zu vermeiden! Um an den Stangen nicht oder nicht zu sehr zu rutschen, musst du ausreichend Kraft und einen guten „Grip“ besitzen. Du solltest also vor dem Training deinen Körper gesund und vielseitig „füttern“ und ihm Zeit zum Verdauen geben, ca. 2 Stunden.

Am Kurstag solltest du am besten auf Hautcremes und Lotions verzichten, denn diese Kosmetika sitzen noch in den Hautporen und tragen sich an den Pole Dance Stangen ab, die dann aalglatt werden.

Weiterhin ist es in unserem Pole Sport angebracht, längeres Haar als Zopf oder Hochsteckfrisur zu tragen, da es die Konzentration auf die Übungen lästig stören oder gar zwischen Hand und Stange geraten kann.

3. Was musst du mitbringen?

Gute Laune 🙂 Wir alle möchten eine tolle Trainingszeit genießen.

Beim Pole Dancing benötigst du gut sitzende Sportkleidung, bei der besonders die Hose wirklich sehr kurz sein muss, damit ein Halt an der Stange, z.B. im Sitz, möglich ist. Die Hose sollte aber nach Möglichkeit im Schritt weit geschnitten sein und fest abschließen, um ein unbehagliches Gefühl oder gar Verrutschen zu vermeiden. Beim Dehnen kann der Körper etwas abkühlen, darum raten wir zu lockerer Kleidung, die kurz drübergezogen werden kann, z.B. Strickjacke, Beinwärmer, etc.

Mit einem eigenen Handtuch kannst du kleine Schweissperlen auf der Haut oder der Pole Dance Stange abtupfen und es beim Aufwärmen als sauberen Untergrund nehmen. Aufkommenden Durst kannst du mit eigenen Getränken stillen. Aufgrund der Verletzungsgefahr bitte kein Glas mit in das Studio bringen.

Im Pole Sport haben sich festsitzende Gymnastikschuhe aus Leder oder Imitat am besten bewährt. Produktionspause: Speziell geschnitte Gymnastikschuhe von PoleSports soll es bald wieder geben! Wer diese nicht besitzt trainiert meistens im Wechsel barfuss – Socken. Beispielsweise barfuss beim Klettern, Überkopfübungen, etc., in Socken bei Bodendrehungen.

Für das Pole Dance Training gibt es diverse Gripmittel, wie Pulver, Salben, Lotions, Pasten, Kissen, etc. die bei den Übungen äußerst hilfreich sein können. Um für sich das Richtige zu finden, muss man einige Mittel im Pole Dance Kurs durchprobieren.

Unsere Pole Dance Level

PoleSports Level 1 – Anfänger

In diesem Unterricht lernst du die ersten Schritte, Griffe und die Körper-, Hand- und Fußhaltung. Du wirst schonend antrainiert, damit es nicht zu Überlastungen kommt. Dein ganzer Organismus muss sich zunächst auf den Sport einstellen. Du musst die Koordination der Gliedmaßen erlernen, damit du später bei den Überkopfübungen nicht die Orientierung verlierst und blitzschnell reagieren kannst.

Die Figuren werden sowohl im „Statischen Modus“ (Static) trainiert, um die Technik des selbstständigen Drehens zu erlernen, als auch im „Drehenden Modus“ (Spinning), um den Umgang mit der Fliehkraft zu erlernen, das Herz-Kreislauf-System zu stärken und das Schwindelgefühl abzutrainieren.

PoleSports Level 2 – Erfahrene Anfänger

Wenn du alle Übungen aus Level 1 beidhändig, erfolgreich absolviert hast, steigst du in den nächsten Level auf! Du solltest dich bereits ohne Probleme an der Stange halten und auch einige Kombinationen aus Level 1 sicher beherrschen können. Im zweiten Level achten wir noch mehr auf die saubere Ausführung und das kontrollierte Abschließen der Figuren, welches etwas Kraft erfordert. Die richtige Koordination der Gliedmaßen muss trainiert werden, um Unfälle zu vermeiden. Hier trainierst noch mehr Überkopfposen und Kombinationen, um ausreichend Kraft-Ausdauer für leicht akrobatische Choreographien zu entwickeln.

PoleSports Level 3 – Mittelstufe

Im Intermediate Kurs lernst du faszinierende PoleSports Tricks, die eine gute körperliche Grundfitness voraussetzen. Für die Figuren aus Level 3 wird noch mehr Kraft und Flexibilität benötigt. Überkopfübungen solltest du für diesen Level bereits sicher beherrschen, sowie einhändiges Halten der Pole. Wie immer wird im Static und im Spinningmodus trainiert, um beide Techniken zu erlernen. Im Show- und Freestyletraining findest du eine neue Herausforderung und kannst deinen eigenen Stil entwickeln. An der Pole tanzen und turnen können, ohne auswendig gelernte Choreographien nachzuahmen, ist unser Ziel!

PoleSports Level 4 – Fortgeschritten

In der fortgeschrittenen Stufe fordern wir dich mit beeindruckenden Pole Kombinationen heraus, die viel Kraft und Flexibilität erfordern und zum Teil auch nur mit einer Hand an der Stange ausgeführt werden. Auch beim Aufwärmen wird die Intensität der Übungen für Kraft und Flexibilität weiter erhöht und dabei besonders auf deine Stärken und Schwächen geachtet. Es soll eine deutliche Verbesserung der Fitness erzielt werden. Im vorherigen Level hast du im Show- und Freestyletraining bereits trainiert, während des Tanzens die Figuren aus deinem Gedächtnis abzurufen. Jetzt bist du soweit, zu verschiedensten Musikstilen, ohne weitere Vorbereitung kleine Shows vorzuführen 🙂