Unsere Trainer verfügen alle über gutes Grundwissen in Fitnesstraining. Diese ist unbedingt erforderlich, wenn nicht nur getanzt, sondern auch an der Stange geturnt wird. Wir wollen euch nicht nur Pole Tricks und das Tanzen beibringen, sondern auch die dafür nötige Fitness und einen schönen Körper antrainieren. Das Training soll effektiv sein aber Überlastungen oder gar körperliche Schäden vermeiden.
„Ich heiße euch herzlich Willkommen bei PoleSports!“
…
„PoleSports habe ich als Einzelunternehmen im Jahre 2009 gegründet. Seit 1997 bin ich beruflich im Pole Dance Show- und Sportsektor tätig. Ein Jahr vor der Gründung schrieb ich das Fitnesskonzept „PoleSports“, welches noch heute permanent auf den neuesten Stand gebracht wird. Das Konzept basiert auf einem speziellen Trainingsprogramm, nach dem nun nicht mehr nur Berufstänzer unterrichtet werden können. Vielmehr bietet es besonders den ambitionierten Hobbysportlern die Möglichkeit den Sport & Tanz an der Stange zu erlernen.
PoleSports ist als Trendsportart längst in aller Munde und lässt die Herzen vieler Fitnessfreaks weltweit höherschlagen. Allerdings war das nicht immer so. Die Vorurteile gegen den Sport, wegen des Ursprungs „Nachtlokal“, waren anfangs groß und das Bewerben des Geschäfts schwierig. Aus diesem Grunde ist auch das Sponsoring des Sports sehr wichtig. Ich habe den Erfolg dieser großartigen Sportart von Beginn an mitverfolgt und freue mich über immer mehr Akzeptanz und Begeisterung.“
Mein Motto: Geht nicht – gibts nicht!
Steckbrief
Auszug von Schulungen
Auszug von Einsätzen als Tänzerin
„Hallo ihr Lieben, ich heiße Anja und möchte mich einmal vorstellen!“ Ich bin aus dem PoleSports Studio Bremen & Kirchdorf!“…
„Ich bin hauptberuflich Trainerin im Bereich Groupfitness, Rehasport und medizinischem Fitnesstraining. Ich arbeite mit meinem Lebensgefährten zusammen in unserem eigenen Gesundheitszentrum. Die immer sehr knapp bemessene Freizeit füllt mein fast 5 jähriger Sohn prima aus 🙂
Zum Pole Dance gekommen bin ich durch meine Schwangerschaft. Ich dachte immer, ich könnte keine Kinder bekommen, aufgrund zu geringer Nährstoffaufnahme, wegen einer Morbus Crohn Diagnose seit meinem 11. Lebensjahr. Außerdem habe ich einem hohen Stresslevel, weil ich 20 Stunden in der Woche in Kursen aktiv bin. Doch als ich dann schwanger wurde, war ich mega glücklich und habe scherzhaft gesagt, „wenn ich die Schwangerschaft überlebe, möchte ich eine Pole Dance Stange haben und diesen Sport erlernen 🙂 Und so nahm alles seinen Lauf!
Am meisten liebe ich am Pole Dance, dass es jeder ausprobieren kann, egal welche körperlichen Voraussetzungen gegeben sind. Es schenkt Frauen Selbstbewusstsein und verbessert ihre eigene Körperwahrnehmung. Zudem erlaubt es uns, das zu sein, was wir sind – Frauen! Wir dürfen uns in knapper Kleidung sinnlich-weiblich fühlen, ohne, dass uns anhaftet, Vorteile daraus ziehen zu wollen.
Nicht nur die Ästhetik schätze ich an diesem Sport, sondern auch das Erfolgserlebnis, denn jede erlernte neue Choreo oder Figur erfüllt einen mit Stolz!
Ich arbeite nun schon seit 8 J. als Groupfitness- und 3 J. als Pole Dance Trainerin und kann nur jedem diesen Sport empfehlen, denn er vereint alles was wir Frauen vom Sport erwarten: Muskelaufbau, Ausdauer und Selbstbewusstsein.
Mein Motto: Traut euch Frau zu sein!“
Steckbrief
„Hallo, ich bin Anna aus dem PoleSports Studio Bremen!“
…
„Ich bin hauptberuflich Tanz- und Bewegungspädagogin.
Da ich in diesem Beruf oft therapeutisch oder im Reha- und Präventionsbereich arbeite, wo es eher ruhig zugeht, brauche ich auch in meiner Freizeit einen Sport, bei dem ich mich auspowern kann.
Tanzen hat mich im Grunde von klein auf begeistert und ich habe verschiedene Tanzstile ausprobiert.
Im Teenager-Alter bin ich dann auf Bauchtanz gestoßen und bis heute dabei geblieben. Da mir das alleine nicht gereicht hat, habe ich nach einer Tanzart gesucht, die mich auf neue Art herausfordert und die auch gerne etwas ungewöhnlich sein durfte. Und so bin ich auf PoleSports gekommen, denn die Mischung aus Tanz und Akrobatik hat mich sofort begeistert. Zusammen mit einer Freundin habe ich dann 2015 die ersten Versuche an der Pole gestartet.
Da ich in meiner Ausbildung zur Tanz- und Bewegungspädagogin viele weitere Tanzgrundlagen gelernt hatte, habe ich dann 2017 angefangen bei PoleSports als Trainerin zu arbeiten, zunächst nur für Chair-Dance, später dann auch für Pole-Choreografien.
Wie meine Tanzgrundlage mit Bauchtanz vermuten lässt, lasse ich auch bei Pole gerne fließende, weibliche Bewegungen in meine Choreos miteinfließen. Mir gefällt es PoleSport nicht nur rein akrobatisch auszuführen, sondern viele tänzerische Bewegungen mit einfließen zu lassen.“
Steckbrief
„Hallo, ich bin Caro aus dem PoleSports Studio Bremen!“
…
„Ich bin Caro und studiere an der Universität Bremen. 2014 habe ich als Mitglied bei PoleSports angefangen. Seitdem bietet das Training für mich den perfekten Ausgleich zum Uni Alltag. Poledance fasziniert mich als Sport, da er Tanz und Akrobatik verbindet und sowohl Kraft und Ausdauer als auch Flexibilität erfordert.
Seit 2019 bin ich Trainerin bei PoleSports und freue mich darauf, allen Pole Sport Interesierten diese vielseitige Sportart näher bringen zu dürfen. Hierzu habe ich eine BBP und Bodyshape Lizenz erworben und nehme regelmäßig an verschiedenen Workshops teil, um neue Ideen und Anregungen in meine Kurse und Choreografien einbringen zu können.
Ich kann PoleSports allen empfehlen, die Fitness und Krafttraining mit Kreativität und Ausdruck verbinden möchten und Spaß an eleganten Bewegungsabläufen haben.“
Steckbrief
„Hallo, ich heiße Clarissa, ich bin die Kursleitung im PoleSports Studio Bremen!“
…
„Poledance ist für mich eine wunderschöne Kombination aus Turnen und Tanzen. Viel Kraft und Körpereinsatz kombiniert mit Kreativität und Gefühl. Ich habe über Poledance ein neues Körpergefühl entwickelt und so viel Spaß am Training, wie bei keiner anderen Sportart bisher. Deshalb bin ich mit viel Begeisterung dabei und besuche zusätzlich zum PoleSports Training bei jeder Gelegenheit Studios und Workshops. Besonders viel gelernt habe ich beim Training mit Renzo Zerga in Lima.
Ich habe vor Poledance sehr viele verschiedene Sportarten ausprobiert und mein Tanzstil ist besonders geprägt durch Breakdance, Jazz/Ballett und Gymnastik. Tanzen bedeutet für mich, mit dem Körper zu sprechen, deshalb schreibe ich schon seit ich die ersten Figuren gelernt habe gerne meine eigenen Choreografien. Meine größten Projekte bisher waren ein Tanz über das Thema meiner Doktorarbeit, sowie Oktober 2019 mein erster Auftritt beim Pole Wettkamopf „Steel on Fire“, beides findet Ihr auf meinem Youtube Kanal. Seit letztem Sommer bin ich auch draußen viel mit meiner Stage Pole unterwegs für Pole Fotografie und gemeinsames Training mit FreundInnen. Meine Pole Projekte teile ich auf Instagram unter @clarissa_pole_projects.
Als Trainerin möchte ich Euch meinen kreativen Stil und die Einflüsse aus anderen Sportarten und Pole Workshops mitbringen. Als Biologin kenne ich mich mit körperlichen Strukturen aus und habe mich zusätzlich mit Seminaren zu Pole Anatomie weitergebildet, um diese Kenntnisse auf Pole Bewegungen anzuwenden. In meinem Training könnt ihr auf sicherem Weg Kraft, Flexibilität und neue Figuren trainieren und in Warmup und Choreografien Bewegungsmuster aus vielen verschiedenen Stilen entdecken. Ich freue mich darauf, mit Euch zu trainieren und kreativ zu werden.“ 🙂
Steckbrief
Medizinische und sportliche / soziale Kenntnisse
Besuchte Workshops, Trainings und Camps
Teilnahme an Wettbewerben
„Hallo, ich bin Luisa aus dem PoleSports Studio Bremen!“
…
Moin! 🙂
„Ich bin Luisa und seit Januar 2020 ganz frisch im Trainerinnenteam dabei!
Meine erste Polestunde nahm ich 2016 hier bei PoleSports und freue mich, nun Gelerntes an die Neulinge weitergeben zu können.
Neben dem Sport an der Pole trainiere ich gelegentlich am Aerial Hoop und Aerial Hammock; zusätzlich gehe ich super gerne bouldern. Bouldern ist einfach eine perfekte Ergänzung, um Unterarme und Griffkraft zu stärken. In letzter Zeit probiere ich mich außerdem auch mehr an tänzerischen und exotischen Stilen an der Stange.
Pole begann ich damals mit einer minimalen Grundfitness – ich war nie in einem Sportverein und hatte Schwierigkeiten, einen passenden Sport zu finden, den man auch alleine betreiben kann.
Eines Tages las ich in einem Forum von Mädels, die Poledance betrieben und hatte sofort im Kopf: Das möchte ich ausprobieren! An der Stange fühlte ich mich dann auch gleich wohl, sodass ich dabei blieb und versuchte, keine Stunde zu verpassen 🙂
Das Training gibt einem einfach ein gutes Gefühl, etwas Neues gelernt oder sich verbessert zu haben. Es ist spannend zu sehen, welche Bewegungen man durch Übung plötzlich beherrschen kann und wie der Körper und das Körpergefühl sich dabei verändern. Darum kann ich den PoleSport jedem und jeder empfehlen, ganz egal, welche Ambitionen und Ausgangsvoraussetzungen man dabei mitbringt; ob zum Alltagsausgleich, Hobbysport oder professionell. Wille, „Dranbleiben“ und Spaß dabei sind dabei für mich die wichtigsten Zutaten. Poledance kann außerdem einen wichtigen Beitrag zum (Women) Empowerment leisten, indem es die Wahrnehmung und Bewusstsein für den eigenen Körper und seine Möglichkeiten und Funktionen stärken und schärfen kann.
Als Trainerin möchte ich euch zeigen, wie stark ihr sein könnt und bereits seid!“
Steckbrief